Learnigmor

Learnigmor Logo

Datenschutzerklärung

Stand: März 2025

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Learnigmor mit Sitz in Nürnberger Str. 108, 96050 Bamberg. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter [email protected] erreichen oder telefonisch unter +497819197916 kontaktieren.

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns betriebenen Webseiten und orientiert sich an den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung erfolgt regelmäßig nur nach Ihrer Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  • Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dient als Rechtsgrundlage bei Einwilligungen
  • Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei Verarbeitung zur Vertragserfüllung
  • Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO bei rechtlichen Verpflichtungen
  • Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bei berechtigten Interessen

Datenerfassung beim Websitebesuch

Automatisch erfasste Daten

Bei jedem Zugriff auf unsere Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Das passiert ohne Ihr Zutun und ist technisch notwendig für die Darstellung der Website. Folgende Daten werden temporär gesammelt:

Ihre IP-Adresse wird dabei nur vorübergehend gespeichert und nach spätestens 7 Tagen anonymisiert. Die Protokolldaten dienen ausschließlich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung unseres Angebots.

Datentyp Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Verbindung, Sicherheit 7 Tage
Browsertyp und Version Optimale Darstellung 30 Tage
Betriebssystem Kompatibilität sicherstellen 30 Tage
Zugriffszeitpunkt Analyse der Nutzungszeiten 90 Tage
Referrer-URL Herkunft des Traffics 90 Tage

Kontaktaufnahme und Anfragen

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular erreichen, speichern wir Ihre übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Dazu gehören Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie der Inhalt Ihrer Nachricht. Diese Angaben benötigen wir, um Ihr Anliegen bearbeiten und beantworten zu können.

Verarbeitete Kontaktdaten

  • Vor- und Nachname für die persönliche Ansprache
  • E-Mail-Adresse für die Antwort auf Ihre Anfrage
  • Telefonnummer bei gewünschtem Rückruf
  • Inhalt Ihrer Nachricht zur Bearbeitung des Anliegens
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme für unsere Dokumentation

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für Kontaktdaten bedeutet das: wenn die jeweilige Konversation beendet ist. Die Konversation gilt als beendet, wenn aus den Umständen erkennbar ist, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt wurde.

Wichtig: Sie können der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In diesem Fall kann die Konversation allerdings nicht fortgeführt werden. Alle während der Kontaktaufnahme gespeicherten Daten werden dann gelöscht.

Bildungsangebote und Newsletter

Bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen oder dem Newsletter-Bezug erheben wir zusätzliche Daten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Anmeldedaten für Kurse

Für die Teilnahme an unseren Programmen zur gesunden und kostengünstigen Ernährung benötigen wir grundlegende personenbezogene Daten. Diese helfen uns, Ihnen maßgeschneiderte Lerninhalte bereitzustellen und Sie während des Kurses zu betreuen.

  • Vollständiger Name für Zertifikate und persönliche Betreuung
  • E-Mail-Adresse für Kursmaterialien und Kommunikation
  • Ernährungspräferenzen zur Anpassung der Inhalte
  • Allergien und Unverträglichkeiten für individuelle Empfehlungen
  • Gesundheitsziele zur besseren Kursgestaltung

Newsletter-Versand

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir das Double-Opt-in-Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link. Erst durch Klick auf diesen Link wird Ihre Anmeldung aktiviert. So stellen wir sicher, dass nur Sie selbst sich für den Newsletter anmelden können.

Im Newsletter informieren wir Sie über neue Rezepte, Spartipps beim Einkauf, saisonale Ernährungsempfehlungen und kommende Kurstermine. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen – entweder über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder durch eine kurze Nachricht an uns.

Ihre Rechte als betroffene Person

Das Datenschutzrecht räumt Ihnen umfassende Rechte ein. Sie können diese jederzeit bei uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen gewissenhaft prüfen und innerhalb der gesetzlichen Fristen beantworten.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen. Diese Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern sowie die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung

Sollten bei uns gespeicherte Daten unrichtig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen. Sind Ihre Daten nicht mehr erforderlich oder liegt ein sonstiger gesetzlicher Grund vor, können Sie die Löschung beantragen. Wir prüfen dann, ob dem Löschbegehren rechtliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. In diesem Fall werden die Daten nur noch gespeichert, aber nicht mehr aktiv verarbeitet. Dies kann etwa der Fall sein, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Diese Daten können Sie dann an einen anderen Verantwortlichen übermitteln lassen. Soweit technisch machbar, können Sie auch eine direkte Übermittlung durch uns verlangen.

Widerspruchsrecht

Erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir verarbeiten die Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen.

Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an [email protected]. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und innerhalb eines Monats beantworten. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist auf drei Monate verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren würden.

Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Backups zur Vermeidung von Datenverlust
  • Firewalls und Schutzsysteme gegen unbefugten Zugriff
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Informationen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme

Organisatorische Maßnahmen

Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng geregelt und nur autorisierten Mitarbeitern möglich. Diese sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und wurden entsprechend geschult. Externe Dienstleister unterliegen der Auftragsverarbeitung nach Artikel 28 DSGVO und werden sorgfältig ausgewählt.

Speicherfristen im Überblick

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung erforderlich ist.

  • Kontaktanfragen: bis zur abschließenden Klärung plus 3 Monate
  • Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Kursdaten: bis zu 2 Jahre nach Kursende für Zertifikate
  • Vertragsdaten: gemäß handels- und steuerrechtlicher Vorgaben bis zu 10 Jahre
  • Server-Logs: maximal 90 Tage

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und geben sie auch nicht zu Werbezwecken weiter.

Auftragsverarbeiter

Für bestimmte Dienstleistungen setzen wir externe Dienstleister ein, die als Auftragsverarbeiter für uns tätig werden. Dazu gehören beispielsweise Hosting-Anbieter für unsere Website oder E-Mail-Versand-Dienstleister. Diese Partner verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzvorschriften verpflichtet.

Keine Datenübermittlung in Drittländer

Aktuell übermitteln wir keine personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte eine solche Übermittlung künftig erforderlich werden, würden wir Sie darüber informieren und entsprechende Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO sicherstellen.

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

Für Bayern ist dies das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht. Natürlich können Sie sich vor einer Beschwerde auch jederzeit direkt an uns wenden. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und werden gemeinsam mit Ihnen nach einer Lösung suchen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom März 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf dieser Seite abrufen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie zusätzlich per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an uns. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und helfen bei allen datenschutzrechtlichen Anliegen.

Nürnberger Str. 108, 96050 Bamberg